Bus und Bahn auf Mallorca

zug.bus.bahn.tren.train.mallorca
zug.bus.bahn.tren.train.mallorca soller

Bus und Bahn auf Mallorca – die öffentlichen Verkehrsmittel der Insel

Das Bus und Bahn – Netz auf Mallorca ist mittlerweile ziemlich gut ausgebaut. Auch wenn man manche Orte nach wie vor nur mit einem Mietauto erreicht, kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn doch auch oft ans Ziel.
Es gibt vier Bahnlinien und eine (Mini-)U-Bahn (die bei Regen auch gern mal wegen Überschwemmung gesperrt werden muss), sowie viele verschiedene Buslinien, die sich über ganz Mallorca verteilen. Eine Karte mit allen Bus und Bahnlinien der öffentlichen Verkehrsmittel Mallorcas findet sich am Ende dieser Seite.

Die Züge Mallorcas

Es gibt drei Bahnlinien des öffentlichen Nahverkehrs auf Mallorca. Nach Inca (T1), Sa Pobla (T2) und nach Manacor (T3).

Die Bahn T1 nach Inca ist unser “Shopping”-Zug. Er hält sowohl in Son Caülls, wo sich das Outlet-Center Festival Park befindet, als natürlich auch in der Lederstadt Inca, in der unter anderem die berühmten Camper-Schuhe hergestellt werden. Der Outlet Laden ebendieser findet sich am Stadtrand. Die Auswahl ist nicht riesig und nicht jedes Paar gibt es in allen Grössen, aber man kann ganz gute Schnäppchen machen.
Ausserdem findet in Inca jeden Donnerstag Vormittag (8-14h) einer der grössten Märkte der Insel statt, der sich weit über die Stadt verteilt. Wenn man die vielen Anbieter gefälschter Markenwaren umgangen hat, findet man in der Innenstadt die schönen Stände mit Handgemachtem (von Seifen über Kissenbezüge bis zu Lederwaren aus Inca), lokalen Spezialitäten und Bio-Produkten.
Auch Freitags und Sonntags ist in Inca Markttag, allerdings sind diese Märkte kleiner als de am Donnerstag.

Hier findet ihr die Fahrpläne und Tarife für die T1 nach Inca

Die Bahn T2 fährt prinzipiell die selbe Strecke wie die T1, allerdings fährt sie noch weiter an Inca vorbei über Llubi und Muro bis nach Sa Pobla.

Hier findet ihr die Fahrpläne und Preise für die T2 nach Sa Pobla

Auch die Bahn T3 fährt die erste Strecke wie die anderen beiden bis nach Inca, um dann über Sineu und Petra bis nach Manacor zu führen.
In Sineu gibt es immer Mittwochs einen lohnenden Wochenmarkt. Ist ansonsten aber, genau wie Petra, ein eher verschlafenes Örtchen.
In Petra kann man das Geburtshaus Junipero Serras besichtigen. Er war ein Franziskanermönch, der mehrere Missionen in Kalifornien geführt hat und dem laut lokaler Legende die Gründung von Los Angeles und San Francisco zugeschrieben wird.
Manacor hat eine sehr beeindruckende Kirche, fast eine Kathedrale. Hier ist Montags ein grosser Markt, rund um besagte Kirche.

Hier findet ihr Fahrpläne und Tarife for die T3

Alle drei Bahnlinien halten übrigens auch in dem Örtchen Santa Maria, wo Sonntags ein sehr beliebter Markt stattfindet, der sogar eine Auswahl an Bio-Ständen hat (mit z.B. Gemüse und Obst, Mehl, Seifen, etc) und oft auch Livemusik.

Der Zug nach Sóller

Die wohl berühmteste, da schönste, Zugstrecke befindet sich in privater Hand und hat leider dementsprechende Preise. Es gibt ein Kombi-Ticket, welches Die Bahnfahrt von Palma hin und zurück sowie die Strassenbahn in den Hafen beinhaltet. Man kann aber auch gut eine der Strecken mit dem Bus absolvieren. Geht schneller und ist um einiges billiger. Allerdings haben die Busse im Sommer den Nachteil. dass sie oft so überfüllt sind, dass man nicht mitgenommen wird.

Allerdings ist die Strecke nach Sóller in einem alten Holzzug aus dem frühen 20. Jahrhundert so wild- romantisch, dass sich die Investition lohnt. Die Strecke führt vom alten Bahnhof an der Plaza España (links des neuen, unterirdischen Bahnhofs der öffentlichen Verkehrsbetriebe, auf der anderen Strassenseite) durch Palma Richtung Norden, durch Mandel- und Olivenhaine bis nach Bunyola.
Dieses kleine, verschlafene Städtchen am Fusse des Tramuntana-Gebirges ist noch nicht von Touristen überströmt. Ein nettes Dorf auf dessen Marktplatz sich gerne die Einheimischen auf einen Cafe treffen, und dessen Kirche und Gässchen ganz nett anzusehen sind. Auch Fahrradtouristen machen hier gerne Pause auf ihrem Weg aus oder in die Berge.
Vom Bahnhof läuft man etwa 10 Minuten bis zum Marktplatz. Mittwochs und Samstags Vormittags ist hier ausserdem der örtliche Wochenmarkt zu finden. Und einige nette Wandertouren ins Tramuntana-Gebirge nehmen hier ihren Ausgang.

Von Bunyola aus geht es dann durch viele Tunnel (wir haben 13 gezählt) durch das Gebirge. Auf der anderen Seite wird man mit einer wundervollen Aussicht auf das Tal von Soller begrüsst und wundert sich auf der Abfahrt immer mal wieder, wann der Zug seine heimlichen Kurven gemacht hat.
In dem wunderhübsche Bergstädtchen Sóller angekommen, kann man die Gässchen erkunden, sich in der Calle de la Luna in kleinen Läden verlieren, oder sich in einem der Bars und Restaurants auf der nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernten Plaza ein Essen oder einen frischgepressten Orangensaft gönnen (wir befinden uns schliesslich im Tal der Orangen).

Eine dritte Möglichkeit ist es, mit der alten Holz-Tram bis in den kreisrunden Hafen von Soller zu fahren. Hier findet man eine grosse Auswahl an Restaurants (Achtung: zwischen November und Februar sind viele in der Winterpause), einen familienfreundlichen Strand und mehrere Wanderrouten nehmen hier ihren Ausgang. Auch der Zug und die Strassenbahn machen Winterpause für Gleisarbeiten, das heisst, man sollte sich zwischen November und März immer schlau machen, ob die Züge überhaupt fahren.

Hier findet ihr Fahrpläne und Preise für den Zug nach Sóller und die Strassenbahn

Die Aussicht auf das Tal von Sóller aus dem Zug

Busse auf Mallorca

Das Netz der Busse auf Mallorca ist gut ausgebaut, die Preise sind moderat. Der Hauptknotenpunkt ist der unterirdische Busbahnhof an der Plaza España in Palma, dort wo auch die U-Bahn und die Zuge abfahren. Im Gegensatz zu denen kauft man das Busticket allerdings beim Fahrer sobald man in den Bus einsteigt. Hier sollte man darauf achten, kleine Scheine oder Münzen zur Hand zu haben. Wenn man Pech hat, nimmt der Fahrer selbst 20€-Scheine nicht an.
Es gibt verschiedene Zonen. Die 100-er Busse fahren in den Westen der Insel, 200-er Busse fahren den Nord-Westen an, 300-er den Norden, 400-er den Westen und 500-er Busse den Süden Mallorcas. 800-er Linien sind Querverbindungen auf der Insel.

Zur Hauptsaison sind einige der beliebteren Buslinien (z.B: Port de Soller – Palma Tunnel Express) oft überfüllt. Wenn alle Sitzplätze belegt sind, kann es gut sein, dass man nicht mitgenommen wird oder der Bus gleich garnicht an der Haltestelle anhält. Sie Fahrer der Überlandbusse dürfen keine Passagiere im Stehen mitnehmen.

Hier findet ihr alle Buslinien Mallorcas

Die U-Bahn auf Mallorca

Die U-Bahn M1 fährt von Palmas Hauptbahnhof an der Plaza España zur Universität, die nördlich von Palma, Richtung Valdemossa liegt. Für Touristen ist diese Linie eher Uninteressant.
Hier findet ihr aktuelle Fahrpläne und Preise für die M1 

Die U-Bahn Linie M2 fährt nach Marratxi. Auch diese Linie ist eher für Einheimische gedacht und hat keine interessanten Haltestellen.
Hier findet ihr aktuelle Fahrpläne und Preise für die M2