Ich pflanze Bäume für die Zukunft
Hallo!
Ich bin Nuri und ich bin 12 Jahre alt. Mit meiner Initiative “Treem Team” möchte ich versuchen, so viele Bäume wie möglich pflanzen, um einen Beitrag für eine grünere Erde zu leisten.
Warum sollte man Bäume pflanzen?
Es gab einmal 6 Billionen (6.000.000.000.000) Bäume auf der Welt, und jetzt gibt es nur noch 3 Billionen (3.000.000.000.000). Das entspricht rund 422 Bäumen pro Person, und das sind nicht viele!
Ich wohne auf der schönen Insel Mallorca, und deshalb hab ich mir einen heimischen Nadelbaum, die Waldkiefer (Pinie) ausgesucht. Dies sind sehr schöne Bäume und können eine gute Menge CO2 aufnehmen und Sauerstoff spenden. Ausserdem ist die Waldkiefer eine sehr resistente Pflanze, sie hält den kalten Winter hier gut aus (Ca. 5Cº) und auch den heissen Sommer (Ca. 40º). Einen solchen Temperaturunterschied halten nur sehr wenige Bäume aus. Das Ziel ist es Geld zu sammeln um bessere Werkzeuge, Setzlinge, Erde und so weiter zu kaufen. Mein Ziel ist es am Ende ein Feld kaufen zu können, um einen ganzen Wald anzupflanzen. Denn ein Hektar (10Km.²) Wald kann 10.000 Kg. – 12.000 Kg. CO2 pro Jahr binden. Eine sehr beachtliche Menge. Jedoch, im Jahr, werden ca. 35 Milliarden Tonnen CO2 ausgestossen (35.000.000.000 Tonnen = 35 Billionen Kg. 35.000.000.000.000).
Das Problem: Hoher CO2 Anteil in der Luft
Bäume wachsen generell in feuchten Gegenden. Doch in der praxis, können sie dass nicht, denn gerade dort werden sie verdrängt. Von dem menschen. Die Abholzung der Wälder findet generell in feuchten Gegenden statt. Forscher schätzen den Verlust von bäumen durch Abholzung, Land-Nutzungs-Änderung und anderen Störungen somit auf Ca. 15,3 Milliarden bäume (15.300.000.000) pro Jahr. Mit den immer weniger wachsenden Bäumen verändert sich das CO2 level Drastisch nach oben. Dass meiste CO2 in der Geschichte wurde vor Ca. 320.000 Jahren registriert (dies wurde in den Eis-Schichten am Nord und Süd-pol registriert. Dass hat sich über tausenden Jahren geschichtet. In den schichten von jedem Jahr ist CO2 eingeschlossen, und dies wurde gemessen). Seit 1950, durch die wachsende Industrialisierung sind die CO2 Rekorde gebrochen worden, heutzutage sind wir bei fast der doppelten Menge, dass heisst das sich in gut 70 Jahren der CO2 Anteil der Luft fast verdoppelt hat.
Bäume binden CO2
Bäume lagern ausserdem im Stamm CO2. Bäume bilden sich sozusagen einen Stamm aus CO2, und wenn wir diese Bäume verbrennen, was in der Verholzung geschieht, wird das ganze CO2 zurück in die Atmosphäre entlassen. Dass heisst wenn ein Hektar Wald (10Km.²) verbrannt werden, werden Ca. 12.000 Tonnen CO2 an einem tag (oder mehreren tagen) in die Atmosphäre entlassen, und da muss man denken dass Luft so gut wie gar nichts wiegt. Und so gibt es immer weniger bäume, und wo von die meisten verbrannt werden. Das wieder rum heisst mehr CO2 in der Luft. Dadurch gibt es auch weniger Bäume die sich fort pflanzen. Diese geringere menge Bäume können weniger CO2 binden, und so wird es irgendwann viel zu viel CO2 in der Luft geben, welches das Leben zerstören wird.
Unterstützt eine grüne Erde
Die welt ist dankbar für jede spende, so wohl klein als auch gros. Denn du kannst helfen indem du weniger als eine Tasse Kaffee spendest, nämlich ein Euro. Nur ein einziger euro hilft mir ein Baum zu pflanzen. Dies ist mein Aufruf an alle, versuchen weniger CO2 zu produzieren und mir mit einer spende zu helfen die welt wieder grün zu machen!